Die Autobiografie von Meister Jan Silberstorff
Ab jetzt geht es ganz bald los: Ab dem 01. März 2024 wird Jan Silberstorff ein- bis zweimal im Monat eine interaktive Live-Session der ganz besonderen Art auf Zoom starten. Dabei geht es zum Einen um die Transparenz seines Lebens. All die Geschichten, Abenteuer und Berichte, die zu allem geführt haben, was wir um Jan herum erleben - werden hier in einer überraschenden Offenheit von ihm selbst erzählt!
Ein wichtiger Aspekt dieser Erzählungen wird sein, all die Begegnungen mit noch lebenden, aber vielfach auch bereits verstorbenen Meistern und Großmeistern, sowie ein China, was es heute nicht mehr gibt, nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Das beinhaltet natürlich auch die sehr private Zeit, die Jan exklusiv mit Großmeister Chen Xiaowang über so viele Jahre erleben durfte.
Sein persönliches Anliegen geht jedoch darüber hinaus. Er möchte den tieferen Sinn all der authentischen Geschichten herausstellen. Dies soll dem Zuhörer auf seinem eigenen Weg weiterhelfen und motivieren. So wird er versuchen, die Inhalte seines inzwischen bald vier Jahrzehnte andauernden Lernens und Unterrichtens aus einem ganz anderen, sehr privaten und persönlichen Blickwinkel heraus zu vermitteln: Durch das Erzählen von (wahren) Geschichten!
Viele teilweise noch nie veröffentlichte Fotos und Videos aus der entsprechenden Zeit werden diese Geschichten zusätzlich sehr lebendig machen.
Für den gesamten Zeitraum dieses sehr umfangreichen Webinares stehen den TeilnehmerInnen alle Folgen auch als Video-Aufzeichnungen zur Verfügung. So wird nichts verpasst, man muss nicht live mit dabei sein, ist unabhängig vom Termin und alles kann nachgearbeitet oder wiederholt werden.
40 Folgen von je mindestens 90 Minuten plus Fragen.
Jeweils ein bis zwei Freitage im Monat um jeweils 18 Uhr (deutscher Zeit).
In 40 Folgen wird er alles aus seinem Leben erzählen:
⁃ Die unumgängliche Kindheit
⁃ Jans Jugend als Punk und Trinker
⁃ Umkehr: wie und warum Jan mit Taijiquan begonnen hat und wie es sein Leben veränderte
⁃ Hamburger Taiji- und Kampfkunstzeit, Jan lernt Chinesisch
⁃ Seine Jahre in der VR China, als dort noch Mao Anzüge getragen wurden und der Flughafen von Peking nicht wirklich mehr als eine Wellblechhalle war
⁃ Seine Reisen nach China in der Transsibirischen Eisenbahn und auf einem Containerschiff, China in den 1980ern und 1990ern.
⁃ Seine Martial Arts Reise in die USA
⁃ 25x Shaolin Tempel und dessen Abt Shi Yongxin - zu einer Zeit, als er noch kein Abt war; Jan lädt als erster die Shaolin Mönche nach Europa ein
⁃ Die Wudang Berge vor 30 Jahren
⁃ Sein Leben bei Meister Shen Xijing zu Hause im Chinese Opera Institute in Xian
⁃ Jan als fast erster Westler in Chenjiagou
⁃ Das Chenjiagou der 1990er Jahre
⁃ Persönliche Begegnungen mit prinzipiell allen bekannten Meistern aus dem Chen, Yang, Sun, Zhaobao und Wu Taijiquan, sowie vielen anderen Kampfkünsten
⁃ Persönliche Begegnungen mit Berühmtheiten aus Film und Musik
⁃ Sein Privatschüler Lou Reed - 'Beginn einer großen Karriere'
⁃ Jans erste Begegnungen mit Chen Xiaowang
⁃ Bei Großmeister Chen Xiaowang privat zu Hause in Australien, Lernen zusammen mit seinem Sohn Yingjun und Pengfei
⁃ Weltweites Reisen mit Gm Chen Xiaowang
⁃ Privates Leben und Lernen bei Gm Chen Xiaowang
⁃ Der westliche Meisterschüler von Gm Chen Xiaowang
⁃ Seine Turnierlaufbahn
⁃ Jan und die Reeperbahn
⁃ Die Geschichte der Verbandsgründung
⁃ Der Aufbau der WCTAG
⁃ Der weltweite Unterricht
⁃ Der Aufbau der Verbände in Lateinamerika
⁃ Reiseleiter, Übersetzer, Trainer und Organisator: Jan führt 15 Reisegruppen durch China
⁃ Seine ‚ausgefallene‘ Filmkarriere
⁃ Weltweite Vorführungen: bis zu 15000 Zuschauer im Saal, Millionen Zuschauer zu Hause im Fernsehsessel
⁃ Die Entstehung seiner Hilfsprojekte: Sri Lanka und WCTAG-hilft
⁃ WCTAG-hilft und sein größtes Projekt: Die Insel der Kinder
⁃ Singapur und wie es ist, ein Star zu sein
⁃ Hintergründe und Erfolge seiner spirituelle Suche
⁃ Strenge Meditationsretreats in Sri Lanka - die Freundschaft mit Bhikkhu Anālayo
⁃ Huizhang Ren Farong und der Louguantai - interner Bericht über die Geburtsstätte des Daodejing und Jans Erfahrungen mit seinem DAO-Lehrer, der wie
Gm Chen Xiaowang Staatsschatz der VR China ist
⁃ Eineinhalb Jahre im katholischen Kloster, sowie weltweite Wallfahrt
⁃ 12 Jahre Brasilien
⁃ Straßengewalt und bewaffnete Überfälle
⁃ Zölibat und Tantra
⁃ Jans Bücher
⁃ Spiritualität, Lebensfreude und Familie: Bulgarien und ein vorsichtiger Blick in die Zukunft
Wir erleben
⁃ Ein China, das es heute nicht mehr gibt
⁃ Hautnahen und persönlichen Kontakt mit unzähligen Meistern des Taijiquan und den Kampfkünsten generell
⁃ Das alte Chenjiagou mit all seinen Meistern
⁃ Das alte Shaolin Kloster mit all seinen Meistern
⁃ Wudang bevor es berühmt wurde
⁃ Den alten Louguantai mit Jans Lehrer Huizhang Ren Farong
⁃ Ein Leben, dass sich von der Selbstzerstörung über die innere Heilung zur Heilung von zig Tausenden entwickelt hat
⁃ Wie man weltweit Taiji-Verbände aufbaut, sogar auf Kuba.
⁃ Wie man eine Hilfsorganisation aufbaut
⁃ Chuck Norris, Jean Claude van Damme, Udo Lindenberg & Co. privat
⁃ Unzählige Weltreisen
⁃ Erfahrungen mit den Weltreligionen, sowie eine ernsthafte spirituelle Suche
⁃ Wie man Bücher schreibt
⁃ Stille
⁃ Action
⁃ Religion und Sexualität
⁃ Die Reeperbahn ‚von innen‘
⁃ Brasilien, Favelas und Taijiquan
⁃ Den Versuch, monastisches Leben und Familie zu vereinen
⁃ Wie man Weisheit leben kann, ohne dass es langweilig wird
⁃ Mystik
⁃ Viele verschiedene Kungfu Stile
⁃ Wie es ist, Witze auf chinesisch erzählen zu können
⁃ Wie man sich fühlt, wenn man lebensgefährlich bedroht wird
⁃ Wie man sich fühlt, wenn man regelmäßig im Fernsehen und auf der Bühne vor Tausenden von Zuschauern auf Weichboden auf einem Bein stehen muss
⁃ Wie man als Westler in einem China der 1980er staatlich geprüfter Taiji-Lehrer wird
⁃ Wie es ist, als erster Ausländer in Chenjiagou Medaillien zu gewinnen
⁃ Wie man in China einen Massagesalon eröffnet
⁃ Wie es ist, den führenden Meistern in Chenjiagou eigene Formen zu präsentieren
⁃ Die Lehre des DAO in Ost und West
⁃ Das klassische chinesische Christentum und wie man als Taiji-Lehrer Christentum lehrt
Es eröffnet sich eine interaktive Plattform, auf der Fragen quasi direkt in die behandelte Zeit hinein gestellt werden können. Durch Jans Erzählungen werden wir Orte und Zeiten, die längst vergangen und doch so wichtig sind, hautnah miterleben können. Vor allem natürlich auch die Zeit mit seinen eigenen Lehrern, mit denen er teilweise Jahre zusammen gelebt hat: Gm Chen Xiaowang, Huizhang Ren Farong, Bhikkhu Anālayo, Pater Daniel de Yzagoirre und Meister Shen Xijing und v.w.m. Aber wir werden auch unsere persönlichen Interessen an diese Orte und Personen erfragen können, um so alles auch selbst nachzuerleben.
Wir gehen mit Jan auf Weltreise:
Von Fidel Castros Kuba über ein Leben in Südamerika bis Las Vegas und Sri Lanka, dem Kloster auf Mallorca und den Kängurus in Australien.
Vom Unterrichten in Russland bis zur Yurte der Kassaken.
Und natürlich im Schwerpunkt das alte China.
Hier werden wir u.v.m. folgende Orte erleben: Chenjiagou, Yongnian (das Dorf der Yang Familie), Wudang, Shaolin, Louguantai, Huashan, Laoshan,
sowie viele daoistische und buddhistische Tempel und Klöster. Aber auch viele Städte wie u.a. Beijing, Xian, Shanghai, Guangzhou, Hong Kong und Taipei. Alles in Ihrem Zustand von vor dreißig
Jahren.
***
Erleben Sie anhand eines Menschenlebens die faszinierende Welt des Taijiquan, der chinesischen Kampfkünste, sowie tiefe spirituelle Einblicke, Abenteuer und Stille, die Kunst des Lebens und so vieles mehr.
Mit dabei sind prinzipiell alle bekannten Taiji-Meister und Großmeister der letzten vier Jahrzehnte, viele berühmte Meister und Großmeister anderer Kampfkünste/-sportarten, Hollywood Stars, berühmte Musiker, bekannte Heilkundler, Schauspieler, Nonnen und Mönche, Priester, Daoisten und eine Handvoll Kiezgrößen. Natürlich auch Jans Wegbegleiter und viele Freunde.
Lernen Sie anhand lebendiger Geschichten von einem der führenden Kampfkunstmeister, der eine Brücke zwischen Ost und West schlägt, gleichzeitig aber immer authentisch blieb und, wie wir sehen werden, als Taiji-Meister doch einen sehr speziellen und ungewöhnlichen Weg geht.
Und: wie immer wird es ‚lehrreich und unterhaltsam zu gleich!‘
Denn die Webinare haben den Anspruch, unterhaltsam und witzig, gleichzeitig aber auch sehr ernsthaft und vor allem lehrreich zu sein. Angestrebt wird ein großes Wissen und eine große Erfahrung zu vermitteln, die nicht nur sehr motivierend, sondern alle TeilnehmerInnen auf ihren eigenen Wegen weiter zu helfen vermögen.
Diese Biografie vermittelt daher nicht nur Lebensereignisse, sondern erörtert und hinterfragt sie auch. Durch die vielfache Besonderheit der Erlebnisse ergeben sich eine Vielzahl von Hilfestellungen für das alltägliche Leben.
Termine:
Folge 14: Freitag, 25.04.2025
Persönliche Begegnungen mit Berühmtheiten aus Film und Musik
jeweils 18 Uhr (deutscher Zeit). (Jeweils an ein bis zwei Freitagen im Monat)
Preise:
Gesamtpaket, alle 40 Folgen, mit Videozugriff:
395,- € (9,88 € pro Folge)
Frühbucherpreis für Mitglieder (Ratenzahlung möglich!)
425,- €
Frühbucherpreis für Nicht-Mitglieder (Ratenzahlung möglich!)
Einzelfolge, ohne Video-Zugriff
20,- € je Folge - für Mitglieder
25,- € - für Nicht-Mitglieder
Die Webinare finden auf der Plattform Zoom statt. Der Zugang zu dieser Plattform ist kostenlos und von jedem digitalen Endgerät mit Internetzugang möglich.
Der Preis versteht sich pro Person und nicht pro Computer.
Nach den Live-Veranstaltungen sind diese bis zum Ende aller 40 Folgen für Teilnehmer des Gesamtpaketes unbegrenzt auf Videos abrufbar!
Wählbare Anmeldeoptionen (Gesamtpaket oder Einzelbuchung):
inkl. MwSt.
Taijiquan und seine therapeutisch heilende
Wirkung - Webinar mit Joachim Stuhlmacher und Jan Silberstorff
Neu: Qigong Meister Joachim Stuhlmacher und Taiji-Meister Jan Silberstorff unterrichten gemeinsam die Konzepte der Chinesischen Medizin im Zusammenhang von Sexualität und Taijiquan. Es werden die Kontexte sexueller Energie besprochen und Wege aufgezeigt, diese so wirkvolle und essentielle Energie gewinnbringend mit in die Praxis einzubeziehen. Dies gilt sowohl für die aktive Sexualität, als auch für die energetische Beschäftigung mit ihr ohne sexuellen Kontext.
Bonus: Meister Jan Silberstorff wird gemeinsam mit den Teilnehmenden Techniken aus dem Taijiquan und Qigong üben, die diese Prozesse fördern, sowie einfacher erlernbar machen. Auch wird ein thema-begleitendes Taijiquan Training mit Korrekturen stattfinden.
Das Webinar findet über Zoom statt.
Alle TeilnehmerInnen erhalten vier Wochen freien Zugang zu dem gesamten Webinar als Aufzeichnung inklusive einer Powerpointpräsentation!
Termin:
Sa.+So., 29. - 30. März 2025
Samstag, 10.00 - 13.00 und 15.00 - 17.30 Uhr
Sonntag, 10.00 - 14.00 Uhr
Preis:
Sa.+So. 170.- / 190.- (WCTAG-Mitglieder/Nicht-WCTAG-Mitglieder)
Sprache:
Deutsch
Die Preise für die Buchung gelten pro Person und nicht pro Computer.
Jede(r) TeilnehmerIn stimmt der Veröffentlichung des Webinars als Video zu.
inkl. MwSt.
Die Stehende Säule lieben lernen!! Vertiefungswebinar zur Stehenden Säule mit Meister Jan Silberstorff
Vertiefungswebinar zur Stehenden Säule mit Meister Jan Silberstorff
In diesem Webinar möchte sich Jan Silberstorff intensiv mit denjenigen beschäftigen, die die Stehende Säule bereits gelernt haben und einen besseren Zugang mit tieferem Verständnis erlangen möchten.
Neben dreimaligem Stehen mit individuellen und persönlichen Korrekturen, werden Mindsets vermittelt, die das Stehen zu einem reinen Genuss machen, sowie Vertiefungsebenen aufgezeigt, die den weiteren Weg zum Gongfu des Stehens eröffnen.
Weiterhin wird die Praxis des Stehens nach Altmeister Chen Changxing in das Üben integriert, was das innere Kennenlernen unseres Körpers intensiviert und zurückfühlen lässt an die Ursprünge dieser Übung.
Der Kurs richtet sich an bereits Ausübende der Stehenden Säule. Anfangende können auch gerne an diesem Webinar teilnehmen. Hier wäre es aber hilfreich, sich zuvor mit den Basis-Inhalten der
Stehenden Säule mit der Videoaufnahme dieses Webinars vertraut zu machen:
https://www.wctag-shop.de/videoaufzeichnungen-der-webinare/videoaufzeichnungen-der-webinare-einzelvideos/#cc-m-product-12126319894
Alle TeilnehmerInnen erhalten 14 Tage freien Zugang zu der Webinaraufzeichnung.
Das Webinar findet über Zoom statt.
Termin:
Sa., 12. April 2025
von 10 - 12:30 Uhr und 15 - 17:30 Uhr (deutscher Zeit)
Preis:
50,- € (WCTAG-Mitglieder)
60,- € (WCTAG-Nichtmitglieder)
Sprache: Deutsch
Die Preise für die Buchung gelten pro Person und nicht pro Computer.
Jede(r) TeilnehmerIn stimmt der Veröffentlichung des Webinars als Video zu.
inkl. MwSt.
Ostern - ausnahmsweise einmal christlich betrachtet. Mit Meister Jan Silberstorff
Am Gründonnerstag, dem Tag des Abendmahls, bevor die Passion Jesu begann, möchte ich für Interessierte ähnlich wie schon zu Weihnachten auf die Bedeutung von Ostern aus geistiger Sicht aufmerksam
machen.
Es geht vom ‚Osterhasen und seinem Ei’ über die Auferstehung bis hin zur Stellung der Frauen innerhalb der christlichen Theologie.
Das Ostergeschehen wird theologisch beleuchtet - inklusive einem Faktencheck für alle, die es genau wissen wollen.
Natürlich kommen auch chinesische Schriftzeichen und ein kurzer Ausflug in die chinesisch christliche Kunst nicht zu kurz.
Eine hoffentlich tiefgreifend lehrreiche, aber auch unterhaltsame Hinführung, die helfen kann, die folgenden Tagen des Gedenkens von Tod und Auferstehung Jesu Christi geistig besser verstehen und miterleben zu können.
Ich freue mich auf diesen gemeinsamen Abend mit Euch!
Alle Teilnehmer:innen erhalten 14 Tage freien Zugang zu der Webinaraufzeichnung.
Das Webinar findet über Zoom statt.
Termin:
Donnerstag, den 17. April 2025, 18 - 21 Uhr (deutscher Zeit)
Preis:
15.- (alle IDS - iods.eu - Einnahmen werden immer ausschließlich in die IDS Forschung reinvestiert)
Der Preis gilt pro Teilnehmer:in nicht pro Computer.
Sprache:
Deutsch
Jede(r) Teilnehmer:in stimmt der Veröffentlichung des Webinars als Video zu.
inkl. MwSt.